Singoli – Ein Name mit Geschichte und Zukunft
Singoli – ein Name der heute im Jahr 2025 für unverwechselbare Qualität, perfekten Service, Kompetenz und Innovation steht. So ist es heute und so war es in kleinerem Stil schon vor sage und schreibe knappen 100 Jahren. Aber wie kam es dazu ?
In einem vielleicht unüblicheren Stil soll hier die Geschichte dieses erfolgreichen Familienunternehmens erzählt werden…
Wir befinden uns im Jahre 1930. Hans Sing, in Genf in der Schweiz gebürtig, ist damals mit 19 Jahren auf der Suche nach etwas, was seinem jungen Leben den Sinn geben könnte. Viele junge Männer fanden diesen Sinn und diese Erfüllung in einer jungen Frau, mit welcher eine Familie gegründet wurde. Nicht so Hans Sing. Das soll nicht heißen, dass dieser junge Mann nicht daran interessiert gewesen wäre, ein privates Glück zu haben, allerdings, wie wir später sehen werden, nur zu einem anderen Zeitpunkt. Hans Sing hatte den Wunsch, die Welt ein bisschen reinlicher zu machen und den Menschen das Leben ein Stück zu erleichtern. Die Idee von der Herstellung und dem Vertrieb hochwertigster Reinigungs- und Pflegeprodukte war geboren. Von diesem Gedanken beflügelt, machte sich der junge Mann daran, seine Produkte unter die Leute zu bringen. Und da die Menschen schon damals hellauf von den grundsätzlichen Güte kriterien wie Kompetenz, individueller Beratung, grandioser Qualität der angepriesenen Ware und bestem Preis- Leistungsverhältnis begeistert waren, wurde Hans Sing in seinem Traum nur noch weiter bestärkt. Doch wurden diese freudigen Momente von der Machtergreifung Hitlers und dem damit verbundenen Zweiten Weltkrieg von einer dunklen Wolke überschattet. Im Jahre 1939 war es dann soweit: Deutschland zog in den Krieg und mit ihm auch Hans Sing ! Doch der Krieg war für unseren jungen Protagonisten nicht nur negativ. Im Herbst 1942 lernte er als in Polen stationierter Soldat der deutschen Wehrmacht die damals siebzehnjährige wunderschöne Warschauerin Alexandra kennen.
